News

Im Juni: Tagung zum Thema «Dorfkern»

Partizipation, Kommunikation, Information: Welche Instrumente stehen uns für eine harmonische Entwicklung der Dorfkerne zur Verfügung? Am 5. und 6. Juni 2025 bietet ein zweitägiges Seminar, das vom re...

Respektvoller Umgang mit den Narzissen

Mit dem Einzug des Frühlings kehrt die Lust auf Spaziergänge und Ausflüge im Freien zurück. Die Narzissenblüte lockt viele Menschen an Orte, die bereits stark frequentiert sind.

Mehr Busse zum Chasseral im Jahr 2025

Auch ohne Auto kann man auf den Chasseral – und das sogar sehr bequem. Zumal die von PostAuto gecharterte Linie La Neuveville–Nods–Chasseral ab dem 27. April zur Mittagszeit von einem neuen, sehr prak...

Le Chasseral von 1920 bis 2019

Mit ihren Fotos wollen die Patinnen und Paten der fotografischen Landschaftsbeobachtung die Entwicklung der Landschaft dokumentieren. Jeden Monat laden wir Sie dazu ein, einen symbolträchtigen Ort in ...

Schulreisen in die Natur

Im Frühling können sich wieder Kindergartengruppen, Primar- und Sekundarschulklassen für pädagogische Veranstaltungen anmelden, um sich mit Biodiversität, Energie oder den Wildpflanzen der Region zu b...

Regionalprodukte der Schweizer Pärke auf dem Bundesplatz

Am besten tragen Sie sich den Termin schon jetzt in den Kalender ein! Am Donnerstag, 15. Mai findet auf dem Bundesplatz in Bern zum 9. Mal der Nationale Pärke-Markt statt.

Abenteuer pur in Evologia

Lust auf einen Familienausflug, der Natur und spannende Entdeckungen miteinander verbindet? Die Schatzsuchen in Evologia (auf Französisch) laden Sie ein, die Parkanlage «Jardins Extraordinaires» auf s...

Der ganze Jurabogen auf zwei Rädern

Im Frühling zieht es uns Menschen wieder hinaus in die Natur, und wir denken schon an die nächsten Ferien.

Exkursion zwischen Kunst und Kunsthandwerk

In Orvin, einem malerischen Dörfchen im Berner Jura, treffen Natur, Kunst und Handwerk aufeinander.

Le Festival du Film vert dans notre région

Lesen Sie den Artikel auf Französisch

Die Heidelerche – klangvolle Wächterin der Bergkämme

Nichts beschreibt die Heidelerche besser als ihr flötender Gesang. Er ist ab Februar zu hören, sobald sie aus ihrem Winterquartier zurückgekehrt ist. Die sanfte Melodie, die manchmal im Flug oder vom ...

Entdecken und erleben Sie den Naturpark im Jahr 2025!

Unser Jahresprogramm 2025 ist jetzt druckfrisch verfügbar. In der mehr als 50-seitigen Broschüre finden Sie alle Angebote des regionalen Naturparks für das kommende Jahr – seien es geführte Ausflüge i...

Den Chasseral im Blick

Beim letzten Treffen der Patinnen und Paten der fotografischen Landschaftsbeobachtung ging es um das Thema Fernfotografie, insbesondere um Aufnahmen vom Chasseral.

Kurse im Trockenmauerbau

Vom 19. bis zum 23. Mai findet auf dem Mont d'Amin das nächste Modul des Praxiskurses «Trockenmauerbau» (Trockenmauern mit beidseitigem Aufbau) statt, der gemeinsam vom Schweizerischen Verband der Tro...

Klassenlager und -Ausflüge: Broschüre im neuen Look

Mit einem frischen Design, überarbeiteten Angeboten und klarer definierten Zielgruppen präsentiert sich die Broschüre «Classes DécouVERTES» («Schulklassen auf Naturexpedition», nur auf Französisch) in...

Schulen und Energie: Neuer Workshop und Angebote zum halben Preis

Im Rahmen des Projekts Energie-Region Grand Chasseral wird diesen Winter ein neuer Workshop zum Thema Elektrizität getestet.

Der Raufusskauz – verborgener Jäger in unseren Bergwäldern

Der Raufusskauz ist ein kleiner Eulenvogel. Er wird 25 cm gross und hat eine Flügelspannweite von 60 cm. Die gelben Augen, umrahmt von einem schwarzen Ring, und die weissen Gesichtsscheiben verleihen ...

Der Wanderfalke – schutzbedürftiger Felsbrüter

Der Wanderfalke – grösster Falke der Schweiz –, ist bekannt für seine beeindruckende Fähigkeit, im Flug zu jagen. Mit atemberaubenden Sturzflügen, die Geschwindigkeiten von über 250 km/h erreichen, is...

Die Früchte der Heckenrose - ein winterlicher Segen

Die Heckenrose (Rosa canina) gehört zur Familie der Wildrosen. In der Natur ist sie vor allem ist in Hecken, an Waldrändern oder auf Steinhaufen im Grünland zu finden. Ihr anderer Name «Hundsrose» geh...

Der Apfelbaum, König der Obstgärten

Der Hausapfel oder Kulturapfel (Malus domestica oder Malus pumila) ist eine Kulturart aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der Baum hat kleine, ovale, gezackte Blätter und wird je nach Sorte ...

Der Efeu – eine herbstblühende Kletterpflanze

Der Efeu (Hedera helix) ist vielen Menschen ein Begriff, denn die Kletterpflanze wächst in allen Klimazonen. Man findet sie sowohl in der Natur und als auch in bebauten Gebieten. Obwohl der Efeu eigen...

Der Gelbe Enzian, eine Pflanze mit vielen positiven Eigenschaften

Der Gelbe Enzian (Gentiana lutea) hat die gleiche Farbe und den gleichen Symbolwert wie die Osterglocke. Doch er dient nicht nur als prächtiger Schmuck für die Wytweiden. Kühe mögen den bitteren Gesch...

Archiv