Der Regionalpark Chasseral
Möchten Sie über die Neuigkeiten, Aktivitäten und Angebote im Regionalpark Chasseral informiert werden? Gerne senden wir Ihnen unseren Newsletter "Les Nouvelles du Parc" 1x monatlich zu. (nur auf Französisch verfügbar)

News
-
Obstgärten wollen gepflegt werden
Die Zeit ist reif für die erste Bearbeitung Ihres Obstgartens.
Eine Reise in die Welt der Förster
Begeben Sie sich am Samstag dem 20. März von 14.45 bis 17.45 Uhr bei der ersten geführten Wanderung des Jahres im Chasseral-Park auf eine Reise in die Welt der Förster.
Fotowettbewerb: ein Erfolg !
Die beiden Gewinner unseres Fotowettbewerbs wurden aus den 87 Teilnehmenden ausgewählt, die uns insgesamt 292 Fotos geschickt haben.
-
Die Käfer sind da!
In Zusammenhang mit dem Projekt Habitatbäume wurde zwischen 2016 und 2020 an verschiedenen Orten im Naturpark Chasseral eine Bestandsaufnahme der Käferarten durchgeführt.
Respektiere deine Grenzen
Die Tierwelt ist im Winter durch die Witterungsbedingungen geschwächt. Das Fortbewegen und die Nahrungssuche sind anstrengend. Der Naturpark Chasseral erinnert uns an die Notwendigkeit, die Natur und…
Drei Schneebusse diesen Winter
Mit dem Nordic'BUS vervollständigt sich das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln für den Schneesport im Naturpark Chasseral.
-
Val-de-Ruz wertet seine Siedlungsränder auf
In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Chasseral hat die Gemeinde Val-de-Ruz Ende 2020 ein dreijähriges Pilotprojekt zur Aufwertung ihrer Siedlungsränder abgeschlossen.
Regionalität ist beliebt
Die Geschenke aus der Region waren Ende 2020 ein grosser Erfolg.
Landschaftsbeobachtung - Les Bretins, Courtelary
Im Rahmen des Projekts fotografische Landschaftsbeobachtung wird jeden Monat im Newsletter ein von einem Paten, einer Patin oder vom Park beobachteter Ort vorgestellt.
-
RATSCHLÄGE FÜR MEHR BIODIVERSITÄT IM GARTEN
Der Naturpark Chasseral bietet personalisierte Beratungen sowie sieben Merkblätter für die Förderung der Biodiversität in Gärten an.
Positive Auswirkungen der Naturpärke auf die nachhaltige Entwicklung
Die Berner Naturpärke haben einen positiven Einfluss auf die nachhaltige Entwicklung ihrer Region: Dies ist die Schlussfolgerung eines Berichts der Universität Bern.
ZWISCHEN WALDRÄNDERN UND REBEN IN LA NEUVEVILLE
Ein neues Projekt entsteht zwischen dem Waldreservat Pilouvi - Côte de Chavannes und den angrenzenden Reben.
-
Neue Charta in Vorbereitung
Die erste Phase der Verfassung der neuen Charta 2022-2031 ist in vollem Gang.
Mehrweggeschirr zum Mieten
Ab sofort ist es möglich beim Hauptsitz des Naturparks in St-Imier Mehrweggeschirr zu mieten. Der "Kit 40 Plus" umfasst alles für eine 40-köpfige Veranstaltung.
Praktische Informationen

Interaktive Karte
Berggasthöfe, Wanderungen, Unterkünfte, thematische Rundgänge oder Velo- und E-bike-Routen: All das finden Sie auf der interaktiven Karte, um eine Auswahl der viefältigen Angebote im Naturpark Chasseral zu treffen.
mehrzu: Interaktive Karte
Anreise
Der Naturpark Chasseral ist von Biel, La Chaux-de-Fonds, Neuenburg, dem Orval sowie den Freibergen in weniger als 20 Minuten erreichbar. Für die Anreise gibt es zahlreiche Möglichkeiten.
mehrzu: AnreiseWebcam
Alle WebcamsVideo
Kleine Energieforscher
Die Schüler der drei Klassen der Primarschule La Printanière in Tramelan präsentieren ihren Eltern das Ergebnis der einjährigen Arbeit zum Thema Energie im Rahmen des Programms "Graines de Chercheurs", angeboten durch den Regionalpark Chasseral. (Französisch)
Die anderen Videos ansehenNewsletter
Möchten Sie über die Neuigkeiten, Aktivitäten und Angebote im Regionalpark Chasseral informiert werden? Gerne senden wir Ihnen unseren Newsletter "Les Nouvelles du Parc" 1x monatlich zu. (nur auf Französisch verfügbar)