Graines de Chercheurs ÉNERGIE
Beschreibung
Die Schüler entdecken verschiedene Formen und Verwendungen von Energie, lernen aber auch die Herausforderungen kennen, vor die sie uns in Zukunft stellen wird.
Diese Seite benutzt Cookies von Google Analytics. Diese helfen uns für Sie interessante Inhalte zu identifizieren und allfällige Fehler auf der Webseite zu entdecken. Wenn Sie sich auf der Seite bewegen, wird dies an Google Inc. gesendet.
Wenn Sie die Navigierung der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Benutzung dieser Cookies, um anonyme Besuchsstatistiken zu erstellen. Um mehr zu erfahren, klicken Sie hier.
Die Aktivität "Graines de chercheurs" wird vom Park seit 2010 angeboten und soll die Schüler für die nachhaltige Entwicklung sensibilisieren. Bei der Erforschung ihrer Umwelt befassen sich die Schüler mit der Energie, den Schwalben, den Obstgärten oder der Landschaft im Umkreis ihrer Schule. Die Ergebnisse dieser aktiven Forschungsarbeit, unterstützt durch diverse Ateliers und Animationen, werden anschliessend öffentlich bekanntgemacht.
Das Projekt ist für Schuklassen der Mitgliedergemeinden des Naturparks Chasseral kostenlos. Die Lehrperson meldet die Klasse für ein Einführungsmodul zu einem der Themen an und kann anschliessend zur Themenvertiefung weiterführende Module wählen. Zur Unterstützung der Lehrperson bietet der Park ein Lerndossier sowie eine von der Pädagogischen Hochschule der Kantone Bern, Jura und Neuenburg (HEP-BEJUNE) anerkannte Weiterbildung an.
CORONAVIRUS: Die Betreuerinnen und Betreuer des Programms «Graine de chercheurs», das vom Park Chasseral geleitet wird, halten sich strikt an das durch den Verband ERBINAT vorgegebene Schutzkonzept, um die geltenden Hygienemassnahmen konsequent umzusetzen.
Kontakt: education(at)parcchasseral.ch
Fünf Klassen aus den Gemeinden Sonceboz-Sombeval, Sonvilier, Dombresson, Fontaines und Chézard-St-Martin, insgesamt 99 Schülerinnen und Schüler, pflanzten zum Herbstende 11 Hochstammobstbäume.
mehr(Auf Französisch) Schulanimation zum Thema Energie mit einer Schulklasse aus Evilard-Macolin in der Mühle von Bayerel, im Rahmen des Projekts Graines de chercheurs, das vom Parc Chasseral geleitet wird.
Eine Reportage von Canal Alpha (Heureka) - April 2022.
Die Schüler entdecken verschiedene Formen und Verwendungen von Energie, lernen aber auch die Herausforderungen kennen, vor die sie uns in Zukunft stellen wird.
Mithilfe von alten Fotoaufnahmen und durch Beobachten lernen die Schüler, typische Merkmale in der Landschaft zu erkennen.
Während vier Jahreszeiten entdecken die Schüler die Bedeutung eines Obstgartens in der Nähe ihrer Schule.
Die Schüler verfolgen die Spur der Schwalben in der Nähe des Schulhauses, studieren die Zusammenhänge zwischen Schwalben, Landschaft und Gebäude im Quartier und beteiligen sich an der Vogelzählung.