Tramelan liegt in einer ländlichen und industriellen Region und steht vor typischen Herausforderungen: geringe Bevölkerungsdichte, starker Pendlerverkehr, ausgeprägtes Relief. Die Gemeinde, die sich bereits für eine sicherere und nachhaltigere Mobilität einsetzt, will im Grand Chasseral zu einem Vorbild werden.
Das Projekt MONAMO in Tramelan zielt darauf ab, den Übergang zu einer nachhaltigen Mobilität durch die Umsetzung einer Gesamtstrategie zu beschleunigen, die sich auf vier Themenschwerpunkte konzentriert:
- Förderung und Entwicklung der aktiven Mobilität mit besonderem Fokus auf den Fahrradverkehr und Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die die bereits laufenden umfangreichen Initiativen zur Wiederherstellung der Verbindungswege für Fussgänger, einem urbanistischen Merkmal von Tramelan, ergänzen werden.
- Die Reduzierung des motorisierten Verkehrs, insbesondere im Zusammenhang mit dem Pendlerverkehr der in der Gemeinde ansässigen Industrieunternehmen, durch die Unterstützung dieser Unternehmen bei der Planung ihrer Mobilität.
- Die Schaffung von Sharing-Angeboten als Alternative zu motorisierten Privatfahrzeugen. Diese Angebote richten sich sowohl an die Ortsbevölkerung als auch an Touristen.
- Die Unterstützung der regionalen Entwicklung der Elektromobilität, insbesondere bei privaten Eigentümern.
Die vier oben genannten Schwerpunkte werden durch die Aufwertung oder den Ausbau von strukturellen Achsen für Fahrräder und eine Kartierung der Hindernisse für Menschen mit eingeschränkter Mobilität umgesetzt. Aber auch durch die begleitende Unterstützung der Gemeinde für Mobilitätspläne grosser Arbeitgeber in Tramelan und die Untersuchung der Angebotseinführung zur Sharing Mobility als Alternative zu motorisierten Privatfahrzeugen. Oder auch durch Informations- und Begleitmassnahmen zur Entwicklung der Elektromobilität bei privaten Eigentümern.
Ein partizipativer und reproduzierbarer Ansatz
Das Projekt wird partizipativ mit der betroffenen Bevölkerung und Beteiligten durchgeführt. Es soll auch zu einem Modell werden, das in anderen Gemeinden des Grand Chasseral reproduziert werden kann.
Die Gemeinde Tramelan und der Regionalpark Chasseral koordinieren das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro CITEC und dem Gemeindeverband Jura bernois.Bienne.
Ihre Kontaktperson: Saralina Thiévent, +41 (0)32 942 39 49